Weil mich immer wieder Leute dazu befragen:
Nein, ich bekomme keinen dauerhaften Zugang zu meinem Bauch gelegt :-)
Die Pumpe wird mit einem abkoppelbaren Katheder "an mich angeschlossen". Das bedeutet alle 2 Tage steche ich mir eine neue Nadel in die Plautze, die mit einem Pflaster dort befestigt wird. Zum Duschen, Schwimmen o.ä. koppelt man die eigentliche Pumpe dann für kurze Zeit ab, die Nadel kann aber drin bleiben.
Donnerstag, 28. Juni 2007
Dienstag, 26. Juni 2007
der Weg zur Pumpe
Nachdem meine Ärztin es für sinnvoll befunden hat mir eine Pumpe zu verpassen, habe ich nun nächste Woche einen Termin im Krankenhaus.
Man wird mich 10 Tage lang dort einquartieren, mein Diabetes-Wissen auffrischen und mir dann meine neue Begleiterin vorstellen. Die habe ich mir am Sonntag schon ausgesucht und freue mich seitdem auf sie...
Sie ist in etwa so groß wie ein Handy, anthrazit und eigentlich recht elegant. Sobald sie da ist, werde ich Euch ein Foto davon zeigen :-)
über (meinen) Diabetes
Über Diabetes Mellitus Typ I gibt es so einiges zu sagen. Um mir Zeit zu sparen hier der Link zu Wikipedia, wo Wissen sowieso schon zusammengefasst wird: Diabetes Mellitus auf Wiki.
Ich selber bin seit 1994 Diabetiker. Das bedeutet ich habe schon so einige Jahre Erfahrung, wie man mit dieser Krankheit lebt. Wie die meisten Diabetiker habe ich so meine Hochs und Tiefs. Zur Zeit geht es mir eigentlich ganz gut damit. Durch die Pumpe erhoffe ich mir noch mehr Flexibilität und eine "glattere" Einstellung. Ob das eine berechtigte Hoffnung ist, werden die nächsten Wochen zeigen...
zu Beginn
Zu Beginn einige einführende Worte warum ich jetzt unter die Blogger gegangen bin:
a) Ich finde bloggen eine sehr witzige Erfindung
b) (wenn man was zu sagen hat),
c) auf der Suche nach Erfahrungen mit Insulinpumpen fand ich nur wenig,
d) wer Lust hat kann so an meinem spannenden Experiment "Insulinpumpe" teilhaben.
Allen Interessierten also: Viel Spaß!
Ach ja - umgekehrt gesagt - ich möchte nicht:
a) theoretisches Wissen über Diabetes, Insulinpumpen und die Therapie zusammentragen,
b) Werbung für die Insulinpumpe machen.
Abonnieren
Posts (Atom)